Die Akupunktur ist eine der verschiedenen Behandlungsformen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Das Behandlungskonzept basiert auf der Lehre von Yin und Yang, dem Verständnis der 5 Wandlungsphasen und der Meridianlehre. Auf den Meridianen (den Energieleitbahnen) werden genau definierte Punkte mit feinen Nadeln gestochen. Der damit ausgelöste Reiz bewirkt im Körper eine Reaktion. Diese Punkte können zusätzlich stimuliert werden durch das Erwärmen von Moxa, durch Schröpfen, Elektrostimulation oder mit dem Laser. Durch die gewünschte Reaktion wird der Qi-Fluss aktiviert und dadurch ein Ungleichgewicht im Körper reguliert.
Die 5 Wandlungsphasen sind das Prinzip der Qi-Dynamik in einem Kreislauf. Wie in einem Jahreszeitenzyklus geht eine Phase aus einer voran gegangenen hervor und in eine nächste über. So wie bei
den Jahreszeiten, bei denen am Ende jeden Jahres im Winter die Sonne ihren Lauf vollendet und mit der neuen Jahreszeit des Frühlings alles wieder neu beginnt – wie ein endloser Ring, der weder
Anfang noch Ende hat. Die 5 Wandlungsphasen sind Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.
In diesen 5 Wandlungsphasen wird das Zusammenwirken der Organe des Körpers verstanden. Das gute Zusammenspiel dieser Wandlungsphasen bewirkt Harmonie im Körper. Gerät es aus den Fugen können
Krankheiten entstehen.
Die Zungendiagnose ist ein Diagnosemittel durch Betrachtung und damit ein wichtiger Bestandteil in der Diagnostik.
Dabei werden verschiedene Faktoren beurteilt wie Farbe, Oberfläche, Form und Beweglichkeit der Zunge, Ausbildung und Dicke des Zungenbelages, Risse, blanke, rote oder dunkle Stellen und die
Beschaffenheit der Zungengebiete, die bestimmten Körperbereichen zugeordnet sind.
Veränderungen können auf Störungen im Organismus hinweisen.
Die Pulsdiagnose erfordert ein feines Fingerspitzengefühl um die verschiedenen Pulsqualitäten unterscheiden zu können.
Diese können Informationen über den Zustand der inneren Organe geben. Ebenso geben sie Auskunft über den Zustand von Qi, Blut, Yin und Yang.
Daraus lassen sich die damit zusammenhängenden Störungen und Ungleichgewichte ermitteln, die für den Behandlungsverlauf grundlegend sind.
Der Puls in der Traditionellen Chinesischen Medizin wird an jeder Handgelenksseite an drei verschiedenen Positionen (und in verschiedenen Tiefen) gefühlt.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat eine Indikationsliste erstellt, die basierend auf wissenschaftlichen Untersuchungen, gut auf eine Behandlung mit der TCM ansprechen.
Schmerzen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule wie z.B. HWS-Syndrom, zervikale Spondylitis, Tortikollis, BWS-Syndrom,
Thorakalsyndrom, LWS-Syndrom, Lumbago, Ischialgie, Lumbosakrales Schmerz-Syndrom, Bandscheibenvorfall
Arthrosen, Arthritis und deren Begleitschmerzen
Schulter-Arm-Syndrom, Frozen Shoulder, Periarthritis humeroscapularis
Tennisellenbogen - Epikondylopathie
Karpaltunnelsyndrom
Hüftbeschwerden wie Koxarthrose, Koxalgie
Kniebeschwerden wie Gonarthrose
Kopfschmerzen, Migräne
Neuralgien wie Trigeminusneuralgie, Gesichtsschmerzen, Interkostalneuralgie, Zosterneuralgie
Phantomschmerz, Stumpfschmerz
Lähmungen, Hemiparese, Fazialisparese,
Entwicklungsstörungen im Kindesalter
Erschöpfungszustand
Ängste, Unruhezustände
Suchterkrankungen: Entgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung, NADA Konzept (z.B. Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, illegale Drogen)
Bulimie, Adipositas
Bronchitis,
Bronchialsystem,
Heuschnupfen - Rhinitis allergisch
gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten.
Herzrhythmusstörung,
Angina pectoris,
koronare Herzerkrankung,
Hypertonie, Hypotonie,
Durchblutungsstörung
funktionelle Magen-Darm-Störungen,
Übelkeit, Erbrechen, Hyperemesis, (auch in Schwangerschaft, unter Chemotherapie)
Oesophagitis, Magenschleimhautentzündung (Gastritis),
Gallenbeschwerden wie Cholecystitis, Gallenwegsdyskinesie,
Lebererkrankungen wie Hepatitis,
Verstopfung (Obstipation), Durchfall (Diarrhoe), Gastroenteritis
Reizdarm (Colon irritabile), Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
Reizblase, Cystitis, Pyelonephritis, rezedivierende Harnwegsinfekte
Prostatitis,
Funktionelle Störung des Urogenitaltraktes,
Harninkontinenz,
Impotenz
Menstruationsschmerzen, Zyklusstörung, Dysmenorrhoe, Prämenstruelles Syndrom, Amenorrhoe (Ausbleiben der menstruellen Blutung)
Wechseljahresbeschwerden,
Libido- und Potenzstörungen
Frigidität,
Schwangerschaftserbrechen, Geburtshilfe, Geburtsvorbereitung, Geburtseinleitung, Geburtserleichterung,
Heuschnupfen (Pollinosis), Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis,
Otitis, Hörsturz, Schwerhörigkeit, Tinnitus,
M. Menière, Schwindel, Reisekrankheit,
Stimmstörung
Urtikaria,
Neurodermitis, Ekzem
Entzündliche Hauterkrankungen,
Akne vulgaris, Furunkulose,
Ulcera crures, schlecht heilende Wunden,
Psoriasis
Begleittherapie bei Tumorerkrankungen, z.B. Linderung der Übelkeit bei Chemotherapie,Tumorschmerzen
Postoperative Schmerzen, Förderung der Wundheilung,
Posttraumatische Schmerzen,
Kollaps, Schockzustand,
Immunstörung,
posttraumatische und postoperative Heilungsstörung
Schmerzen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule wie z.B. HWS-Syndrom, zervikale Spondylitis, Tortikollis, BWS-Syndrom,
Thorakalsyndrom, LWS-Syndrom, Lumbago, Ischialgie, Lumbosakrales Schmerz-Syndrom, Bandscheibenvorfall
Arthrosen, Arthritis und deren Begleitschmerzen
Schulter-Arm-Syndrom, Frozen Shoulder, Periarthritis humeroscapularis
Tennisellenbogen - Epikondylopathie
Karpaltunnelsyndrom
Hüftbeschwerden wie Koxarthrose, Koxalgie
Kniebeschwerden wie Gonarthrose
Kopfschmerzen, Migräne
Neuralgien wie Trigeminusneuralgie, Gesichtsschmerzen, Interkostalneuralgie, Zosterneuralgie
Phantomschmerz, Stumpfschmerz
Lähmungen, Hemiparese, Fazialisparese,
Entwicklungsstörungen im Kindesalter
Erschöpfungszustand
Ängste, Unruhezustände
Suchterkrankungen: Entgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung, NADA Konzept (z.B. Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, illegale Drogen)
Bulimie, Adipositas
Bronchitis,
Bronchialsystem,
Heuschnupfen - Rhinitis allergisch
gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten.
Herzrhythmusstörung,
Angina pectoris,
koronare Herzerkrankung,
Hypertonie, Hypotonie,
Durchblutungsstörung
funktionelle Magen-Darm-Störungen,
Übelkeit, Erbrechen, Hyperemesis, (auch in Schwangerschaft, unter Chemotherapie)
Oesophagitis, Magenschleimhautentzündung (Gastritis),
Gallenbeschwerden wie Cholecystitis, Gallenwegsdyskinesie,
Lebererkrankungen wie Hepatitis,
Verstopfung (Obstipation), Durchfall (Diarrhoe), Gastroenteritis
Reizdarm (Colon irritabile), Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
Reizblase, Cystitis, Pyelonephritis, rezedivierende Harnwegsinfekte
Prostatitis,
Funktionelle Störung des Urogenitaltraktes,
Harninkontinenz,
Impotenz
Menstruationsschmerzen, Zyklusstörung, Dysmenorrhoe, Prämenstruelles Syndrom, Amenorrhoe (Ausbleiben der menstruellen Blutung)
Wechseljahresbeschwerden,
Libido- und Potenzstörungen
Frigidität,
Schwangerschaftserbrechen, Geburtshilfe, Geburtsvorbereitung, Geburtseinleitung, Geburtserleichterung,
Heuschnupfen (Pollinosis), Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis,
Otitis, Hörsturz, Schwerhörigkeit, Tinnitus,
M. Menière, Schwindel, Reisekrankheit,
Stimmstörung
Urtikaria,
Neurodermitis, Ekzem
Entzündliche Hauterkrankungen,
Akne vulgaris, Furunkulose,
Ulcera crures, schlecht heilende Wunden,
Psoriasis
Begleittherapie bei Tumorerkrankungen, z.B. Linderung der Übelkeit bei Chemotherapie,Tumorschmerzen
Postoperative Schmerzen, Förderung der Wundheilung,
Posttraumatische Schmerzen,
Kollaps, Schockzustand,
Immunstörung,
posttraumatische und postoperative Heilungsstörung
Schmerzen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule wie z.B. HWS-Syndrom, zervikale Spondylitis, Tortikollis, BWS-Syndrom,
Thorakalsyndrom, LWS-Syndrom, Lumbago, Ischialgie, Lumbosakrales Schmerz-Syndrom, Bandscheibenvorfall
Arthrosen, Arthritis und deren Begleitschmerzen
Schulter-Arm-Syndrom, Frozen Shoulder, Periarthritis humeroscapularis
Tennisellenbogen - Epikondylopathie
Karpaltunnelsyndrom
Hüftbeschwerden wie Koxarthrose, Koxalgie
Kniebeschwerden wie Gonarthrose
Kopfschmerzen, Migräne
Neuralgien wie Trigeminusneuralgie, Gesichtsschmerzen, Interkostalneuralgie, Zosterneuralgie
Phantomschmerz, Stumpfschmerz
Lähmungen, Hemiparese, Fazialisparese,
Entwicklungsstörungen im Kindesalter
Erschöpfungszustand
Ängste, Unruhezustände
Suchterkrankungen: Entgiftungsbehandlung und Therapiebegleitung, NADA Konzept (z.B. Alkohol, Nikotin, Arzneimittel, illegale Drogen)
Bulimie, Adipositas
Bronchitis,
Bronchialsystem,
Heuschnupfen - Rhinitis allergisch
gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten.
Herzrhythmusstörung,
Angina pectoris,
koronare Herzerkrankung,
Hypertonie, Hypotonie,
Durchblutungsstörung
funktionelle Magen-Darm-Störungen,
Übelkeit, Erbrechen, Hyperemesis, (auch in Schwangerschaft, unter Chemotherapie)
Oesophagitis, Magenschleimhautentzündung (Gastritis),
Gallenbeschwerden wie Cholecystitis, Gallenwegsdyskinesie,
Lebererkrankungen wie Hepatitis,
Verstopfung (Obstipation), Durchfall (Diarrhoe), Gastroenteritis
Reizdarm (Colon irritabile), Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
Reizblase, Cystitis, Pyelonephritis, rezedivierende Harnwegsinfekte
Prostatitis,
Funktionelle Störung des Urogenitaltraktes,
Harninkontinenz,
Impotenz
Menstruationsschmerzen, Zyklusstörung, Dysmenorrhoe, Prämenstruelles Syndrom, Amenorrhoe (Ausbleiben der menstruellen Blutung)
Wechseljahresbeschwerden,
Libido- und Potenzstörungen
Frigidität,
Schwangerschaftserbrechen, Geburtshilfe, Geburtsvorbereitung, Geburtseinleitung, Geburtserleichterung,
Heuschnupfen (Pollinosis), Rhinitis, Sinusitis, Tonsillitis,
Otitis, Hörsturz, Schwerhörigkeit, Tinnitus,
M. Menière, Schwindel, Reisekrankheit,
Stimmstörung
Urtikaria,
Neurodermitis, Ekzem
Entzündliche Hauterkrankungen,
Akne vulgaris, Furunkulose,
Ulcera crures, schlecht heilende Wunden,
Psoriasis
Begleittherapie bei Tumorerkrankungen, z.B. Linderung der Übelkeit bei Chemotherapie,Tumorschmerzen
Postoperative Schmerzen, Förderung der Wundheilung,
Posttraumatische Schmerzen,
Kollaps, Schockzustand,
Immunstörung,
posttraumatische und postoperative Heilungsstörung
Die Erstanamnese liegt zur Zeit bei 120 € für 90 min.
Wöchentliche Akupunkturtermine bei 40 € für 50 min.
Amar lebt und arbeitet in einem Gemeinschaftsprojekt. Sie ist amtsärztlich geprüfte Heilpraktikerin seit 1999, sowie amtsärztlich geprüfte Masseurin und med. Bademeisterin seit 1994. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit seit 2003 in der Naturheilpraxis in Berlin Schöneberg waren und sind heute die TCM ( traditionelle chinesische Medizin) sowie Ayurveda-und Detoxmassagen.
Amar ist Mitglied im Berufsverband Yoga und Ayurveda Therapeuten.
nach Absprache: Hausbesuche möglich
In den Behandlungszeiten gehen wir nicht ans Telefon. Bitte hinterlassen Sie unbedingt eine Rückrufnummer auf dem Anrufbeantworter, da Ihre Telefonnummer auf unserem Display nicht sichtbar ist. Oder schicken Sie uns eine e-mail: naturheilpraxis.kuhlmuehle@protonmail.com